Letzte Aktualisierung: 01.04.2025 – Aktuelles -> Öffnungszeiten
Aktuelle Meldungen
Einladung zum Informationsabend am 02.04.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten des 4. Jahrgangs,
wir laden Sie herzlich ein zum informationsabend am 02.04.2024 in unserer Realschule.
Durchgang 1: Mittwoch, 02.04.2025 um 17.00 Uhr.
Durchgang 2: Mittwoch, 02.04.2025 um 18.30 Uhr.
Wir informieren Sie über unsere aktuelle Arbeit an unserer Schule und bieten
eine Schulführung an.
Öffnungszeiten im Sekretariat
!! – ACHTUNG – !!
Neue Öffnungszeiten in den Osterferien.
07.04.2025 bis 14.04.2025 – unbesetzt
15.04.2025 bis 17.04.2025 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
ab dem 22.04.2025 wie gewohnt.
Öffnungszeiten im Sekretariat:
Empfehlung: Bitte melden Sie sich vor dem Besuch bei uns (Tel.:05341-35500), um längere Wartezeiten zu vermeiden und um zu gewährleisten, dass wir Ihr Anliegen auch zeitnah bearbeiten können.
Montag: 7.30 -12.30 Uhr und 13.00 -15.30 Uhr
Dienstag: 7.30-12.30 Uhr und 13.00 -15.30 Uhr
Mittwoch: 7.30-12.30 Uhr und 13.00 -15.30 Uhr
Donnerstag: 7.30-12.30 Uhr und 13.00 -15.30 Uhr
Freitag: 7.30-12.30 Uhr und 13.00 -13.30 Uhr
A) Anmeldung neue Schülerinnen und Schüler
5.– 10. Klasse (ist weiterhin möglich)
Unsere Sekretärin Frau Lia Schulz hilft bei allen Fragen zur Anmeldung hier.
Informationen für die Anmeldungen (neue 5.Klassen, Jg. 6-10) erhalten Sie (auch zusätzlich in der Regel) in den Grundschulen, die zu unserem Einzugsgebiet gehören. Unterlagen zur Anmeldung an unserer Schule finden Sie hier.
Sehr gerne können Sie die Unterlagen vorab ausfüllen und dann in der Schule abgeben (Tel.: 05341-35500 / sekretariat@rs-bad.de).
Die ANMELDUNGEN bzw. die ABGABE der vorab ausgefüllten Unterlagen sind weiterhin möglich (Jahrgänge 5-10).
Anmeldung Weiterführenden Schulen für den Jahrgang 5 (und Jahrgang 6-10)
Weiterführende Schulen: 12.05.2025 – 16.05.2025
Montag: 8-17 Uhr
Dienstag: 8-15 Uhr
Mittwoch: 8-17 Uhr
Donnerstag: 8-15Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
B) Aktuelles aus dem Schulalltag
B1) Wir helfen Kindern aus Salzgitter
Um den Zeitungsartikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
B2) Erasmus-Projekt ausgezeichnet
Die Kultusministerin J. W. Hamburg und der Oberbürgermeister F. Klingebiel haben unsere Schule für das Erasmus-Projekt ausgezeichnet. Ein besonderer Dank gilt Kollege M. Zobjack. Mehr dazu erfahren Sie hier.
B3)Schulinterne Lehrerfortbildung in QUIS: Qualifizierung für inklusive Schule
Eine Gruppe von 15 Lehrkräften und Pädagogischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern beschäftigt sich an 3 Tagen pro Schuljahr mit dem Thema Heterogenität (das meint ganz grob: Verschiedenheit/Individualität der Schülerschaft).
Eine Planungsgruppe wurde gegründet, damit die Inhalte im Rahmen der “pädagog. Weiterarbeit zum Thema” den Kollegiumsmitgliedern vermittelt werden und alle von dieser tollen Lehrerfortbildung profitieren.
B4) Dank mehrerer Geldspenden entstand ein grünes Klassenzimmer entstehen. In schattiger Umgebung ermöglicht uns dies Unterricht an der frischen Luft.
Großzügige Spender haben uns den Einkauf weiterer Spielgeräte für die Schulhöfe ermöglicht, so dass unser Schulgelände mehr Spielangebote bekommen wird – nach und nach werden die Spielgeräte auf dem Schulgelände aufgebaut.
B5) Elternsprechzeit von Herrn Wiezer immer montags (am Nachmittag).
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.